Skip to main content

Im Mittelpunkt des Ausstellungsprojektes „In Echt?“ steht eine innovative Virtual Reality-Anwendung, die es ermöglicht, den Erzählungen von fünf NS-Überlebenden auf eine neue, dreidimensionale Weise zu begegnen. Sie lädt dazu ein, darüber nachzudenken, wie digitale Medien helfen können, diese wertvollen Erinnerungen lebendig zu halten und zugänglich zu machen. Können virtuelle Zeitzeug:innengespräche die Lücke füllen, die das Fehlen direkter Begegnungen hinterlässt? Ist VR ein geeigneter Weg, um die Stimmen der Überlebenden für zukünftige Generationen zu bewahren?
Das „In Echt?“-Erlebnis wird in fünf weiteren Sprachen und in Gebärdensprache barrierearm angeboten, um möglichst viele Menschen zu erreichen.

Vom 7.-11.5. gastiert die mobile Ausstellung am Brandenburger Tor in der Potsdamer Innenstadt, bevor sie auf bundesweite Tour geht.

Weitere Informationen:

Quelle:

Foto: Kevin Fuchs, Lizenz: Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte

https://www.reiseland-brandenburg.de/veranstaltung/potsdam/auftakt-der-bundesweiten-tour-des-projekts-in-echt-virtuelle-begegnung-mit-ns-zeitzeug-innen/

The Immersive Future: Why Current Networks Can’t Keep Up with XRExamples

The Immersive Future: Why Current Networks Can’t Keep Up with XR

As XR devices and services proliferate, existing wireless infrastructure faces a critical test A recent…
05.06.2025
Azure Mixed Reality Solutions: Building the Future of Digital TransformationExamples

Azure Mixed Reality Solutions: Building the Future of Digital Transformation

Microsoft Azure and XR: The Future of Enterprise Mixed Reality Extended reality is revolutionizing the…
27.02.2025
Der Zeugensimulator: Virtual Reality in der ReferendarausbildungExamples

Der Zeugensimulator: Virtual Reality in der Referendarausbildung

Dass die Jus­tiz bei der Di­gi­ta­li­sie­rung nicht immer hin­ter­her­hinkt, zeigt ein in­no­va­ti­ves Pro­jekt in Rhein­land-Pfalz,…
13.03.2025

Leave a Reply