Skip to main content

Extended Reality (XR) revolutioniert die Art, wie wir arbeiten, lernen und kommunizieren. Doch während Unternehmen immersive Technologien für Training, Meetings oder Produktpräsentationen nutzen, bleibt eine entscheidende Frage oft unbeantwortet:

Wie sicher sind die Daten dabei wirklich?

Warum Unternehmen XR & Datenschutz ernst nehmen sollten
📌 Gesichtserkennung, Bewegungsprofile, Blickverlauf – XR-Technologien sammeln weit mehr Daten als klassische digitale Tools. Die Gefahr: Unternehmen laufen unbewusst Gefahr, sensible Informationen preiszugeben oder Datenschutzrichtlinien zu verletzen.

📌 Regulatorischer Druck wächst – Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie weltweite Datenschutzgesetze werden strenger. Unternehmen, die XR nutzen, müssen sicherstellen, dass ihre Anwendungen rechtskonform sind – sonst drohen Bußgelder und Reputationsverluste.

📌 Vertrauen schaffen, Compliance sichern – Kunden, Partner und Mitarbeitende erwarten, dass ihre Daten geschützt werden. Unternehmen, die hier mit klaren Richtlinien agieren, haben einen Wettbewerbsvorteil und vermeiden rechtliche Risiken.

Wie Unternehmen XR sicher nutzen können
💡 Welche Daten werden in XR erfasst?
Von biometrischen Informationen über Raumerfassung bis zu Nutzerverhalten – viele Unternehmen wissen nicht, welche Daten im Hintergrund gesammelt werden.

💡 Welche Tools sind datenschutzkonform?
Nicht jede XR-Plattform ist DSGVO-konform. Welche Lösungen bieten Datenschutz-Features und worauf sollte man achten?

💡 Wie werden Daten rechtskonform verarbeitet?
Welche Maßnahmen müssen Unternehmen ergreifen, um Datenschutzrichtlinien in ihren XR-Projekten umzusetzen?

Der nächste Schritt: Sicher in der virtuellen Welt
In unserem Online-Kurs „XR & Datenschutz – Sicher in der virtuellen Welt“ erfährst du, wie du immersive Technologien verantwortungsvoll in dein Unternehmen integrierst – praxisnah und rechtssicher.

👉 Jetzt anmelden & Datenschutz zum Booster für dein XR-Projekt machen:

Mit virtueller Realität gegen FlugangstExamples

Mit virtueller Realität gegen Flugangst

In Zukunft dürften Menschen mit Flugangst (Aviophobie) auch auf Hilfe per virtueller Realität zählen können.…
26.03.2025
Understanding how augmented reality’s immersive experience and privacy concerns impact consumer responses: a cognitive perspectiveResearch

Understanding how augmented reality’s immersive experience and privacy concerns impact consumer responses: a cognitive perspective

Highlights •We identify spatial presence and cognitive involvement as AR immersive components. •Cognitive involvement increases…
22.07.2025
Kapitel 2025: Die Zukunft beginnt nicht später – sie steht schon in VR/AR-Area – Halle 2, LEARNTEC 2025 – 06.05.2025 in Karlsruhe.”Examples

Kapitel 2025: Die Zukunft beginnt nicht später – sie steht schon in VR/AR-Area – Halle 2, LEARNTEC 2025 – 06.05.2025 in Karlsruhe.”

“XR macht’s real – AI macht’s genial” - Unser diesjähriges Motto ist nicht nur ein…
27.04.2025

Leave a Reply