Das Projekt “Beyond Reality: NextGen Studio” wurde in den Herbstferien 2024 an der Volkshochschule Berlin Mitte in Kooperation mit der Ferienschule durchgeführt. Rund 25 Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren nahmen teil. Dank des niedrigschwelligen Ansatzes und der Kooperation wurden vor allem Jugendliche erreicht, die einen erschwerten Zugang zu außerschulischen Bildungsressourcen haben.
Ziel des Projekts war es, den Jugendlichen spielerisch und kreativ digitale Bildungskompetenzen zu vermitteln und sie dabei für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen zu sensibilisieren. Die Teilnehmenden arbeiteten kreativ mit modernen Technologien und entwickelten eigene Medienprojekte mit Fokus auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Umsetzung und Inhalte
Die Jugendlichen nutzten zunächst VR-Brillen für virtuelle Erlebnisse, die neben spielerischen Elementen das Leben auf dem Planeten thematisierten durch immersive Filme über Naturerlebnisse und Klimawandel. Daraufhin erstellten sie mit Tablets eigene 3D-Modelle, KI-generierte Songs und Plakate. Begleitet wurden sie dabei vom pimento formate, die über umfangreiche Erfahrung in der Umsetzung von VR- und AR-Projekten verfügen und sich auf die kreative Vermittlung von Nachhaltigkeitsthemen im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) spezialisiert haben. Jeden Tag wurden 1–2 Nachhaltigkeitsziele thematisiert und kreativ in die Projekte der Jugendlichen eingebunden. Die SDGs wurden so erlebbar gemacht und mit der Lebenswelt der Teilnehmenden verknüpft.
In kleinen Teams entwickelten die Jugendlichen Projekte von der Idee bis zur Präsentation. Dabei wurden neben digitalen Kompetenzen auch Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten gefördert. Die Abschlusspräsentationen wurden im Haus sichtbar gemacht, um auf die geschaffenen Werke und die Verbindung zu BNE aufmerksam zu machen.
Fazit
Die Jugendlichen präsentierten innovative digitale Werke, darunter 3D-Modelle, die sich über eine App abrufen ließen und Plakate, die die Verbindung der Jugendlichen von ihrer digitalen Kreativität und BNE zeigen.
Das Projekt “Beyond Reality: NextGen Studio” hat erfolgreich gezeigt, wie digitale Bildung und nachhaltige Entwicklung kreativ miteinander verknüpft werden können.
Die Teilnehmenden entwickelten nicht nur wertvolle Medienkompetenzen, sondern auch ein tieferes Verständnis für die globalen Nachhaltigkeitsziele durch ein immersives Gruppenerlebnis. Das Projekt verdeutlichte das Potenzial außerschulischer Lernorte, junge Menschen zu inspirieren und für wichtige gesellschaftliche und umweltliche Themen zu begeistern.
Instagram-Video zum Abschluss, von einem Teilnehmer erstellt:
https://www.instagram.com/reel/DDElPdTMbl4/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Quelle:
Foto: BA Mitte
https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/beauftragte/klimaschutz/artikel.1576514.php