Skip to main content

Innovative Technologien – von Virtual Reality über 3D-Druck bis hin zu künstlicher Intelligenz – werden in Hessens drittem Smart Region Hub in Bad Nauheim erlebbar. Ein digitaler Planungstisch zeigt Bad Nauheims Stadtkarte, ermöglicht es, die Messdaten der smarten Sensoren, die im Stadtgebiet verteilt sind, darzustellen und bildet Abhängigkeiten der unterschiedlichen Werte ab.

Eine KI-Stele beantwortet den Nutzern via Sprachsteuerung alle Fragen.

Durch das virtuelle Bad Nauheim

Die Virtual-Reality-Brillen lassen einen durch das virtuelle Bad Nauheim reisen und zeigen dabei verschiedene Zukunftsszenarien auf, wie sich beispielsweise Parkstraße und Kurpark aufgrund verschiedener Einflussfaktoren verändern würden. Bei einem smarten Stadtspaziergang macht Augmented Reality, die über Smartphones genutzt werden kann, verbaute Sensoren und deren Zweck sichtbar. So können die Bürger beispielsweise die verbauten Bodenfeuchtigkeitssensoren an dem tatsächlichen Standort sehen.

Durch die Datenetik-Stele im Smart Region Hub wird der Weg der Daten aufgezeigt, die von einem Verkehrssensor erfasst werden. Das heißt: Was wird erfasst, wie werden die Daten gesammelt und verarbeitet und wie werden sie datenschutzkonform für den Verbraucher sichtbar? Auch ein 3D-Drucker ist im Hub vorhanden.

»Ein weiteres Highlight ist unsere LED-Wall. Die Technologie dahinter schafft ein immersives, interaktives Erlebnis und das ganz ohne sichtbare LEDs oder Bildschirme. Sie fördert Neugier sowie Austausch und macht digitale Inhalte intuitiv erlebbar«, erläutert Jessica Francke, städtische Community-Managerin Smart City im Fachdienst IT und Digitalisierung. »Wir freuen uns schon sehr auf unser Eröffnungsfest, um den Menschen dort alles zu erklären und zu zeigen.«

»Mit dem Smart Region Hub in Bad Nauheim entsteht eine weitere zentrale Anlaufstelle für Kommunen, die ihre digitale Transformation vorantreiben wollen. Der Hub dient als Ort der Ideen, des Austausches und der Zusammenarbeit. Denn Digitalisierung lebt vom Miteinander. Ich freue mich, wenn an diesem Ort digitale Anwendungen entstehen, die den Menschen konkret helfen und von denen auch andere Kommunen profitieren können. Denn Bad Nauheim hat mit seinen Smart-City-Projekten Vorbildcharakter«, sagt die Hessische Digitalministerin Prof. Kristina Sinemus.

Eingebettet in den Coworking Space

In den Kolonnaden solle das Morgen der Stadt gemeinsam zu entdecken und erlebbar sein – im Smart Region Hub »Digital.im.Puls«, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Bad Nauheim. Eingebettet in den Coworking Space »Work Nouveau« entstehe ein Zentrum für Innovation, Zukunftsthemen, smarte Technologien, Zusammenarbeit und jede Menge Kreativität. »Durch interaktive Veranstaltungen wird es ein Ankerpunkt für Digitalisierungsthemen und Zukunftstechnologien sein.«

Quelle:

Foto: Klaus Kreß (mit VR-Brille) hat sich gemeinsam mit Jessica Francke und Matthias Wieliki im Smart Region Hub eingefunden, das am Sonntag eröffnet wird. © pv

https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/bad-nauheim/zukunft-im-herzen-der-stadt-93798461.html

How Enterprises Are Using AR to Adapt IT Service ContinuityExamples

How Enterprises Are Using AR to Adapt IT Service Continuity

Why augmented reality is becoming a critical tool for faster, smarter, more resilient infrastructure support…
02.06.2025
Miniatur Wunderland – Mit AR in die KlimakatastropheExamples

Miniatur Wunderland – Mit AR in die Klimakatastrophe

Gestiegene Meeresspiegel und Waldbrände: In Kooperation mit der Deutschen Telekom zeigte das Miniatur Wunderland per…
09.04.2025
Complex care patients can benefit from immersive virtual reality for pain controlExamples

Complex care patients can benefit from immersive virtual reality for pain control

Immersive virtual reality lets users step into another world, and more importantly, in some cases,…
08.05.2025

Leave a Reply